Protokoll_HoPo-Forum_07.12.2012
Teilnehmer
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung <br>
TOP 2 Berichte <br>
2.1 Berichte aus den Hochschulen <br>
2.1.1 BU Weimar <br>
2.1.2 HfM Weimar <br>
2.1.3 FSU Jena <br>
2.1.5 TU Ilmenau <br>
2.1.6 HfM Weimar <br>
2.1.7 Uni Erfurt <br>
3 TOP ZLV und Finanzsituation <br>
TOP 1 Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung
TOP 2 Berichte aus den Hochschulen
TU Ilmenau:
20 % der Studiereden schließen ihr Studium in Regelstudienzeit ab
Überlegungen werden angestellt, Fachbereiche zusammenzulegen, um Mittel einzusparen.
Honorarprofessuren bekommen keine MA mehr
Aktuell fallen Burschenschaften in Ilmenau durch Aktivitäten auf
5% Einsparungen nötig in 100 Fachgebieten – 5 Bereiche sollen eingespart werden
Der TU schwebt eine Verwaltungsreform vor (anstatt Personalabbau): aus 5 sollen 3 Fakultäten werden
HfM Weimar
HS-Kürzungen im Konzil u. Vollversammlungen besprochen
Auswirkungen gravierend: HfM wäre 2014 rechnerisch zahlungsunfähig
Hoher Personalkostenanteil an HfM wegen Einzelunterricht
Protestpapier von Rektor + Kanzlerin an TMBWK
Gespräch TMBWK-HfM (Deufel - Stolz) mit dem Ergebnis: Kürzungen haben umgesetzt zu werden, andernfalls schickt TMBWK einen externen Haushälter an die HfM, der die Kürzungen selbst vornimmt
StuRa: Beitragserhöhung auf 9,50 EUR fand 94 % Zustimmung in der VV, bei 3% Anwesenheit(viele Kulturförderanträge)
Stölzl hast scharfes Protestpapier an TMBWK geschickt
HfM war bisher im Thür. Vergleich finanziell gut ausgestattet, wegen Einzelunterricht:
Deufel will z.B. Geige und Bratsche zusammen unterrichten lassen

Aber Gruppenunterricht geht nicht: HfM lässt sich nur mit anderen Musikhochschulen vergleichen
Alle Fak + Institute wollen nicht in Kannibalismus verfallen, sondern kooperieren
FSU Jena
Zivilklausel: 1900 Unterschriften gesammelt – sollen an Senat überreicht werden
Stellungnahme des Senat gegen Militärische Forschung
Klage des StuRa gegen Prüfungsausschuss (Onlinewahl)
10 % Kürzungen besonders spürbar in: Neuere Geschichte, Molekularbiologie –Naturphilosophie – die Bereiche sollen weg fallen oder mit andren zusammengelegt werden
Zu Kürzungen soll Podiumsdiskussion anberaumt werden
Viele Fakultäten wissen noch nichts davon.
Zahlen zu Regelstudienzeit: wird nachgereicht´
Kürzungen wenig spürbar, da sowieso 40 % Überlast
BU Weimar
Kandidaten für HS-Beirat an Stadtrat gemeldet
Neujahrsklausur nach dem 1.1. in der m18
HfM-Stura ist in die m18 eingezogen
Muslimische Studierende wollen einen Gebetsraum in der m18 beantragen
10 Haushaltskürzungen werden an BU durch Pensionierungen rausopitmiert
Fakultät Gestaltung wird nach Kürzungen mit nur 2 Professuren weitergeführt (vormals 4)
Mittlere Protestwelle ist nur an Fakultät Gestaltung spürbar
Uni Erfurt
Vorsitzender des Studi-Beirates Brodesen zurückgetreten (aufgrund Nierenerkrankung)
Brodesen will sich schrittweise aus zurückziehen, die nicht verpflichtend für ihn sind
EVAG- Gespräche: Fahrpreis des Semestertickets soll um 4% steigen
Straßenbahn soll während einer längeren Baustelle nicht mehr über den Fischmarkt fahren
UE hat ZLV noch nicht unterschrieben - Senat u. HS-Rat wurden über Änderungen des Präsidiums nicht informiert : Intransparenz bei Änderungen der ZLV durch
Präsidium kritisiert
Kampf um Erhaltung der Studiklause: Stura-Büro wären ohne Klause die letzten stud. Freiräume
Kanzler hat Zahlungen an Stura 2 Monate ausgesetzt (vermutlich wegen Gerangel um Studiklause)
Präsi hat UA zur Klause angezweifelt: 94% Zustimmung für Erhalt der Klause
80 % der Studis schließen in Regelstudienzeit ab
Uni finanziert neues Studiwohnhaus : 100.000 EUR
2 Professuren sollen nicht nachbesetzt werden
Viele Forschungsprojekte laufen, die nicht eingestellt werden können
ZLV: Vernetzung und keine Neueinstellungen - 25% Einsparung
100 Stellen fallen bis 2015 weg
Slawistik + Romanistik fallen wohl weg zugunsten allg. Sprachwissenschaften
70 Theologiestudierenden : 9 Profs nach Vatikan. Konkordat für Theologie festgeschrieben
Suche nach weitern Drittmitteln
EAH Jena
Jan berichtet via Mail:
500.000 Defizit
FH will mehr Absolventen in Regelstudienzeit freisetzen
EAH erhält 1,6 Mill Forschungsgelder, welche allein die Hochschule (finanziell) am Leben erhält
Mehr wiss. MA sollen aus Drittmitteln finanziert werden
Einmaliger Brief der LRK (erstmals seit 11 Jahren des Bestehens der LRK) an TMBWK:
Zitat: „Thür. Hochschulen sehen sich nicht in der Lage weitere Einsparungen zu verkraften. Dies wird zwangsläufig eine Beeinträchtigung des Leistungsspektrums mit sich bringen. Die Hochschulen können eine Gewährleistung aller ihnen obliegenden Aufgaben nicht mehr garantieren“
Zwischen den Hochschulen wird es zu Verteilungskämpfen um den stetig sinkenden HS-Topf des Landes kommen
TOP 3 Ziel- und Leistungsvereinbarungen und Finanzsituation an den Thür. Hochschulen
Alle Sturä sollen Daten der Kürzungen zusammentragen
Nach Wille der LRK unterbreitet jede HS Vorschläge, wie Kürzungen abgefedert werden sollen
Thüringen bezieht zu 60% Gelder aus Länderfinanzausgleich: Rückgang von 9,2 auf 7,5 Mrd. EUR
Mobilisierungsproblematik: zur Zeit ist es schwierig, einen breit angelegten Prostet zu mobilisieren
Bis zur Wahl oder Haushaltsverabschiedung im Landtag wollen alle Sturä sich eine niederschwellige
Aktion überlegen: Eine sinnvolle öffentliche Aktionsform wird gesucht
Abgeordnete vor Ort „anzugehen“ ist nach Meinung der FSU sinnvoller als große zentrale Demo zu organisieren
Gespräche mit Parteien + Abgeordneten vor Ort suchen!
Sinnvoll wäre: Info-+Aufklärungsmaterial für die Sturä zu erstellen
Jede HS soll Protestpotential + Mobilisierung hochfahren, um auf dessen Höhepunkt dann eine Aktion zu machen
2. Lesung des Landeshaushaltes 18.01.13
Beschluss: Infoveranstaltungen + Flyer an HS erstellen
Ab 12.12. beginnt wieder Plenarwoche im Landtag, die von uns begleitet werden soll: Haushalts-Lesungen am 18. Jan 2012 → Zeitfenster ab jetzt
KTS soll Deufel od. Matschie einladen zur Podiumsdiskussion: anvisiert 10. Jan 2013
Vor Ort: Sturä sind Einlader der Lokalpolitiker
Landesweite Diskussion: Einladerin: KTS
12.12.12 FSU-Konferenz zu HS-Kürzungen HS 09 18 Uhr
Stellungnahme der KTS zu 10%-Kürzungen erarbeiten
„Podiumstour“ durch Erfurt , WE, Jena, Ilmenau
Postkartenaktion
Bis zur nächsten Sitzung sollen alle StuRä Ideen für Aktions- und Protestformen gesammelt haben um bei Schnittstellen Möglichkeiten einer landesweiten Aktion auszuloten
-