Protokoll KTS-Sitzung am 20.01.2012, Beginn 18:30 Sitzungsleiter: Benjamin
*Begrüßung
*Protokollbestätigung: Ergänzungen?
*Beschlussprotokoll: Dafür:6, Dagegen 0, Enthaltungen 5
*Änderungswünsche zur Tagesordung?
-Top 4 gestrichen
-Neues Top: FZS
=TOP1: Vorstellungsrunde=
=TOP2: Berichte=
*Abrechnung Poolseminar beim nächsten Mal
*Keine Pressemitteilung zum Hochschulrahmengesetz
*Stellungnahme zum DQR noch nicht raus
*DGB-Jugend Diskussions-Informations-Veranstaltung, Termin: ab April
*Anfrage: Wunsch nach mehr Kommunikation zw. FZS und KTS
-Wiki für KTS zugänglich machen
-Pro/Contra: Missgunst, nicht genügent Vertrauen
-Vorschläge: wenn ja, dann ohne Schreibrecht?
-Abstimmung: einstimmig: Salome bekommt Zugang und darf posten, ihre Beiträge werden gekennzeichnet.
*Finanzielle Aspekte:
-Commerzbankkonto: 7197,70 €
-Altes Konto: 4000 € → soll gekündigt werden, Schreiben, das Kündigung legitimiert, wird erstellt.
-Schulungsseminar, Hochschulgesetz?
-Jahresabschluss- und Haushaltsplan kommen.
*Uni Erfurt:
-Vergangenen Mittwoch: Veranstaltung gegen Rassismus/Rechtsextremismus
-Hochschulleitung positioniert sich endlich
-Demnächst Gespräch mit Präsidenten
-jüdische Fakultät?
*FH Jena:
-Module für unterschiedliche Fachschaften
-Evaluationssystem soll überarbeitet werden
-Finanzierung der Demonstration
*FH Erfurt:
-Schlechte Stellung bei Deutschlandstipendien
-Problem: Bafög Bezug erst ab erster Vorlesung: 1 Monat ohne Geld
-Vorlesung für Ersties anbieten, damit sie von Anfang an Geld bekommen?
*Bauhaus Uni Weimar:
-StruRa mit HfM zusammen: Probleme, die Stadt und Studies betreffen
-Erweitertes Rektorat wurde abgeschafft: Stuko und Gleichstellung nicht mehr geladen
-Wohnungsproblem: wegen Sanierung plötzliche Kündigung vieler Mietverträge → Lösung: nach und nach sanieren.
-Busanträge (ca. 21)
-Till Hafner geht
-Protest gegen ICE-Streichung
*HfM Weimar:
-Umstrukturierung Bachelor, Master
-Einsparungen?
-Umstrukturierungsgremium
-Vollversammlung
-Studierendenkonzil mit Vertretern aus allen Studierendenvertretungen → Ergebnis: Evaluation muss stattfinden. Wie soll sie stattfinden?
-Diskussion vegetarisches/veganes Essen in der Mensa
-Fragen an andere Hochschulen: Organisation der Evaluation und der Gremienarbeit
- Antworten (Einschub): o Ilmenau: Studiengangevaluation mit KMK-Vorgaben, dann Fakultät/-srat, Studienausschuss, Senat, Ministerium. o FH Jena: Fachschaft, Qualitätszirkel(Studis, Profs, Verwaltung) in Kooperation mit Akkreditierungsrat, Hochschulleitung: bitte nochmal in WIKI sammeln o FSU Jena:Studienausschuss, Senat, Problem: Unterlagen in zu kurzer Zeit / großer Fülle zu bearbeiten, Studierende sind kaum beteiligt, KEINE EVALUATIONSORDNUNG
*Ilmenau:
-Stura: neue Haushaltsverantwortliche
-Kommission für Stipendien
-Woche gegen Homophobie
-Geplant: Mittwochs ab 19:00 keine Veranstaltung → Zeit für Gremienarbeit
-Außenstelle in Eisenach sehr fraglich, wenn dann für Weiterbildungen.
*FSU Jena:
-Problem: Haushaltsbeschluss, Haushaltsentwurf.
-Alle Referate voll besetzt
-2. Prüfungsberatungsstelle
-Serviceangebot Kopieren/Binden
-Geld sparen: Entweder Kürzung der Angebote oder Beitrag erhöhen → es wurde ein guter Kompromiss gefunden
-„Wir brauchen eine Kampuspolizei“
-Systemakkreditierung, Evaluationsordnung, alle 3-4 Jahre wird Evaluiert
-Thoska-Problematik: Papierausweise sollen ganz abgeschafft werden
-Kritik an Thoska: Datenschutz-Problematik, Zugangsrechte nur für einzelne Gebäude, Kosten: 20 €
-Vegetarische/Vegane Mensa: Pasta-Basta: vegetarisch, Mensa: vegetarisch, vegane Brotaufstriche. Wird sehr gut angenommen.
-Semesterticket: Problem bei Terminvereinbarung, Wunsch: VMT-Block, der optional zugebucht werden kann, Betrag bis jetzt: 9,90 € (Kein Zuspruch von FH Erfurt), vor WS 12/13 nicht durchsetzbar, Terminfindung für betroffene Studierendenschaften
-Lehramtproblematik: Kritik an Jenaer Modell, Probleme mit Prüfungsterminen
*Schmalkalden:
-Zielvereinbarung
-Liquide Mittel werden eingefordert (alte Schuldeneingeholt)
-Folge: zu viel Geld → wird auf Fakultäten verteilt
-Schmalympische Spiele
-Sicherheitsdienst fühlt sich für Feueralarm nicht mehr verantwortlich → Kosten werden auf Bewohner umgelegt
-Nachfrage: wer zahlt wieviel Sturabeitrag? Auf WIKI klären?
*StuWe Bericht:
-Liste
-Schmidt-Röh… ????
-Erhöhung des Semesterbeitrags: Defizit, das auszugleichen ist
-pro Thoaska-Aufladung:0,18€ Kosten
PAUSE (5min)
-Kooperationsverbotkampagne: Hochschulfinanzierungsproblem
-BAFÖG Bericht, neue Vergleichsdaten, Ausgaben sind gestiegen
-Abiturrang Stufe 4 oder 5? Könnte Nachteil für ausländische Studierende bedeuten
-Studiengebühren verhindern
-24.-26.02. : Vernetzungstreffen, Zivil-Klausel, Studiengebühren
-Mitgliederversammlung
-Bundeshochschulgesetz: Ideenpapier schreiben.
*FZS:
- Info zu Deutschland-Stipendium
- Gesetzesnovellierung
- BaWü: Verschiedene Systeme
- Wünscht sich mehr Fläche → Vertreter aus allen Landesteilen, dazu Studienräte ansprechen, damit es aus auch Thüringen vertreter gibt
*KTS:
- Wünscht sich Zusammenarbeit mit FZS → Wollen andere Länder ähnliche Aspekte umsetzen/erarbeiten?
- Es wäre gut, wenn Lerhamtangelegenheiten über FZS liefen
=TOP3: Landeswissenschaftsplan=
*Hopo Forum:
-Studiengebührenfreiheit
-Koordination statt Konkurrenz
-Wunsch nach KTS-Sitzung vor Stellungnahmetermin
-5 Fragen…
-Hochschulentwicklungsplan → Föderalismus überwinden
-Lebenslanges Lernen
-Zugang aller zur Bildung (Masterplätze für alle)
-Hochschulstrukturen/-standorte erhalten
-Zusammenlegung von Verwaltungen??
-Studentenwerk
-Wie soll Schreiben erstellt werden(Beiträge im WIKI!!)
-So formulieren, dass es nicht falsch verstanden wird
-Wohnort nahe Ausbildung?, Studienfinanzierung, Ausbildung?
-Vereinbarkeit Studium – Promotion / Familie → Chancengleichheit, Gleichstellung, Behinderung
-Berufsbegleitende Studiengänge menschlich gestalten
-Teilzeitstudium ausbauen
=TOP5:=
Ergebnis: Benni: Einstimmig, Janine: 10:1:1
=TOP6:=
14. Februar: Dialogforum Bologna
=Top 7:=
*Pool
-Abstimmung zur Entsendung vier Vertreter → Einstimmige Entsendung
*Sonstiges: Kosten für Kasap (?) Sitzung erstatten? (max. 420 €) → Einstimmiger Beschluss